Schauen wir der CRF doch einmal unter ihr buntes Plastikkleid und gehen bei einer CRF250L MD44 auf Entdeckungsreise!
Eine Liste der verwendeten Abkürzungen findet ihr hier.
Inhalt
Der Tankbereich

| 1 | Benzinleitung (Schnellverschluss) | 
| 2 | Anschluss Benzinpumpe/Tankanzeige | 
| 3 | Tankbelüftungsschlauch | 
| 4 | Zündspule | 
| 5 | Zentraler Masseanschluss | 
| 6 | Keihin Einspritzanlage (schwarzer Kasten links: Sensoren IAT, MAP, TP) | 
| 7 | EVAP-Container (Aktivkohle-Tankentlüftungsfilter) | 
| 8 | PAIR (Sekundärluft)-Reedventil, reichert Abgas mit Frischluft an | 
Sitzbankbereich

| 1 | Diagnoseanschluss | 
| 2 | ABS-Sicherungsblock. Das Fach darunter nimmt die Tasche mit der Bedienungsanleitung auf. | 
| 3 | ECU (Engine Control Unit, Steuergerät Motor/Einspritzung/Zündung) | 
| 4 | Ansaugtrichter des Luftfilters | 
Rahmendreieck rechts

| 1 | Luftfiltergehäuse | 
| 2 | Bremsflüssigkeitsbehälter hinten -dahinter: Blinkerrelais | 
| 3 | EVAP-Container (Aktivkohle-Tankentlüftungsfilter) | 
Rahmendreieck links

| 1 | Batterie | 
| 2 | Anlasserrelais mit Zentralstecker | 
| 3 | Sicherungskasten | 
| 4 | Benzinpumpen- und Lüfterrelais | 
Frontmaske (Ansicht von oben)

| 1 | Regler-Gleichrichtereinheit | 
| 2 | ABS-Modulator | 
| 3 | Kühlmittel-Ausgleichsbehälter | 
Frontmaske (Ansicht von hinten)

| 1 | Neigungssensor | 
| 2 | ECM Steuergerät | 
| 3 | PAIR-Ventil (regelt Abgasanreicherung mit Frischluft) | 


